INDUCTIVE METAPHYSICS
  • Subprojects 2017-2020
    • A1: The Research Programme of Inductive Metaphysics from Gustav Theodor Fechner to Erich Becher and beyond
    • A2: Creative Abductive Inference and Its Role for Inductive Metaphysics in Comparison to Other Metaphysical Methods
    • A4: Kant and Inductive Methods in 18th Century Metaphysics
    • B1: Modality in Physics and in Metaphysics
    • B2: Properties and Property Individuation
    • B4: Determinism, Control, and the Consequence Argument
    • B5: Statistical Causation, Intervention, and Freedom
  • Subprojects 2020-2023
    • A1: Inductive Metaphysics and Logical Empiricism
    • A2: Creative Abductive Inference and its Role for Inductive Metaphysics
    • A4: Inductive Methods in Kant and Neo-Kantianism
    • B6: The Role of Inference to the best explanation in the discovery of Gravitational Waves
    • B7: Graded Causation
    • B8: The Time of science and the time of our lives
    • B9: Complex biological dispositions: a case study in the metaphysics of biological practice
    • B10: Metaphysics of Evolution: justification and ontology of generalized evolution theory
    • B11: Abductive Methodology in the philosophy of logic
  • Events
    • Inductive Metaphysics: Insights, Challenges and Prospects
    • Non-Reductionism in the Metaphysics of Mind
    • Essences, Dispositions and Laws in Kant
    • The Methodology of Logic: Abductivist and Non-abductivist Approaches
    • Grounding and the Direction of Explanation
    • Wochenendseminar zur Philosophie der Physik
    • Dispositions in the Life-Sciences Contemporary and Historical Perspectives
    • New Work on Induction and Abduction
    • Compatibilist Libertarianism: Advantages and Challenges
    • Metaphysics as Modelling. Contemporary and Kantian Issues
    • Laws and Explanations in Metaphysics and Science
    • Causation and Responsibility
    • Thinking About the Cultural Evolution of Thinking
    • Causal Distinctions: Specificity and Beyond
    • Free Will and Causality
    • Epistemic Engineering
    • Counterpossibles, Counternomics and Causal Theories of Properties
    • The Possibility of Metaphysics
    • Abduction and Modelling in Metaphysics
    • Kant's Concepts of Metaphysics
    • Freedom and Determinism
    • What Do We Do When We Do Metaphysics?
    • Properties and Laws in the Light of Inductive Metaphysics
    • Free Will and Laws of Nature
    • Traditional and Inductive Metaphysics
    • Spacetime: Fundamental or Emergent?
  • People
  • Research
    • Publications
    • Talks
  • Contact
DFG-Forschergruppe „Inductive Metaphysics“
c/o DCLPS, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie
Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf
Universitaetsstrasse 1
40225 Duesseldorf, Deutschland
Germany

Impressum

Verantwortlich nach §5 TMG:
Karim Baraghith
Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf
Gebäude: 24.52 01.28
Universitaetsstrasse 1
40225 Duesseldorf, Germany
kbaraghith@phil.uni-duesseldorf.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
DFG-Forschergruppe Inductive Metaphysics
Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Schurz
Lehrstuhl für Theoretische Philosophie
Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf
Universitaetsstrasse 1
40225 Duesseldorf, Deutschland

​
Rechtliches
Haftungshinweis
Bei der Erstellung von Links wurde sorgfältig darauf geachtet, dass sich nichts Unrechtes dahinter verbirgt. Jedoch können sich Domaininhaber ändern und Inhalte im Netz schnell geändert werden. Sollten Sie einen problematischen Link entdecken, bitte ich um eine persönliche Kontaktaufnahme. Ich werde dann den problematischen Link sofort entfernen. Gleiches gilt für bedenkliches Bild- oder Textmaterial auf meinen Seiten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich werde mich umgehend darum kümmern.


​Datenschutzerklärung I
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden

​Datenschutzerklärung II
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Hinweis zum Anti-Spam-Filter Akismet
Der Anti-Spam-Filter Askimet ist hier integriert um möglichen Spam abzuwehren. Dieser untersucht Ihren Kommentar, in dem er folgende Inhalte an einen Server in den USA sendet und dort mit einer langen Liste von gesperrten Wörtern, IP Adressen, E-Mail Adressen, Domains usw. abgleicht:
comment_author
comment_author_email
comment_author_url
user_ID
user_ip
user_agent
referrer
Sollte sich in Ihrem Kommentar eins der gesperrten Wörter, E-Mail Adressen, Domains usw. befinden, wird der Akismet Anti-Spam-Filter eine Spam Meldung zurückgeben und diese auch in ihren Serverinformationen in den USA speichern. Wir haben keinerlei Einfluss darauf welche Informationen dort dauerhaft gespeichert werden und können diese auch nicht einsehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie hier nicht kommentieren.
Nähere Informationen finden Sie auf der Privacy-Seite von Automattic.com.
Da dieses Weblog nicht auf meinem eigenen Server gehostet wird, sondern auf den Servern von Weebly.com beachten Sie bitte auch die Terms of Service von Weebly.com.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Subprojects 2017-2020
    • A1: The Research Programme of Inductive Metaphysics from Gustav Theodor Fechner to Erich Becher and beyond
    • A2: Creative Abductive Inference and Its Role for Inductive Metaphysics in Comparison to Other Metaphysical Methods
    • A4: Kant and Inductive Methods in 18th Century Metaphysics
    • B1: Modality in Physics and in Metaphysics
    • B2: Properties and Property Individuation
    • B4: Determinism, Control, and the Consequence Argument
    • B5: Statistical Causation, Intervention, and Freedom
  • Subprojects 2020-2023
    • A1: Inductive Metaphysics and Logical Empiricism
    • A2: Creative Abductive Inference and its Role for Inductive Metaphysics
    • A4: Inductive Methods in Kant and Neo-Kantianism
    • B6: The Role of Inference to the best explanation in the discovery of Gravitational Waves
    • B7: Graded Causation
    • B8: The Time of science and the time of our lives
    • B9: Complex biological dispositions: a case study in the metaphysics of biological practice
    • B10: Metaphysics of Evolution: justification and ontology of generalized evolution theory
    • B11: Abductive Methodology in the philosophy of logic
  • Events
    • Inductive Metaphysics: Insights, Challenges and Prospects
    • Non-Reductionism in the Metaphysics of Mind
    • Essences, Dispositions and Laws in Kant
    • The Methodology of Logic: Abductivist and Non-abductivist Approaches
    • Grounding and the Direction of Explanation
    • Wochenendseminar zur Philosophie der Physik
    • Dispositions in the Life-Sciences Contemporary and Historical Perspectives
    • New Work on Induction and Abduction
    • Compatibilist Libertarianism: Advantages and Challenges
    • Metaphysics as Modelling. Contemporary and Kantian Issues
    • Laws and Explanations in Metaphysics and Science
    • Causation and Responsibility
    • Thinking About the Cultural Evolution of Thinking
    • Causal Distinctions: Specificity and Beyond
    • Free Will and Causality
    • Epistemic Engineering
    • Counterpossibles, Counternomics and Causal Theories of Properties
    • The Possibility of Metaphysics
    • Abduction and Modelling in Metaphysics
    • Kant's Concepts of Metaphysics
    • Freedom and Determinism
    • What Do We Do When We Do Metaphysics?
    • Properties and Laws in the Light of Inductive Metaphysics
    • Free Will and Laws of Nature
    • Traditional and Inductive Metaphysics
    • Spacetime: Fundamental or Emergent?
  • People
  • Research
    • Publications
    • Talks
  • Contact